2024
Am Silvestertag trafen wir uns, wie jedes Jahr, und schossen unseren Silvesterpokal an der Wurftaube aus. Mit diesen Wettkampf entschied sich auch, wer 2024 den Titel als Vereinsmeister erhielt. Wir gratulieren unseren Gewinnern und wünschen allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns darauf, uns im nächsten Jahr wiederzusehen.




















Am 29.12. nahmen einige unserer Schützenbrüder die Einladung zum Bürgerpokal des Schützenvereins Dürrweitzschen wahr. Ausgeschossen wurde der Wettkampf mit Kurzwaffe auf 25m. Ein Schützenbruder gewann den 3. Platz mit 41 von 50 Ringen. Wir danken dem Schützenverein Dürrweitzschen für die Einladung und gratulieren den Gewinnern des Wettkampfs.

Für den traditionell durch verschiedene Vereine und die Kirchgemeinde organisierten Nerchauer Weihnachtsmarkt am 7.12. wollten wir als Schützenverein auch unseren Beitrag dazu leisten. Auf dem Gänsemarkt bauten wir einen Stand für Kinder mit einer Pfeil- und Bogenanlage auf. Wir waren sehr erstaunt und froh über das Interesse der Kinder, die dabei viel Spaß hatten. Natürlich gab es für jedes Kind auch ein kleines Geschenk.
Wir danken unseren Schützenschwestern und -brüdern für ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Vereinsmitglieder eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.














Pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit veranstalten wir in unserem Schützenhaus eine kleine Weihnachtsfeier mit unseren Vereinsmitgliedern. Am Samstag, den 30.11., wurde am Vormittag jedoch erst einmal das Vereinshaus und Gelände winterfest gemacht. Am Abend versammelten wir uns zu einem traditionellen Abendessen (Gänsekeule, Rotkraut und Klöße) und feierten bei ausgelassener Stimmung in den Abend hinein. Wir bedanken uns vor allem bei unseren Köchinnen und Köchen für ihre Arbeit und bei allen Vereinsmitgliedern, welche beim Auf- und Abbau halfen.












Am Samstag, dem 23.11., bekamen wir Besuch von der königlich privilegierten Schützengilde Zwönitz e.V.. Bei uns in Nerchau schossen wir den Wanderpokal für das Wurftaubenschießen aus. Da unsere Gans keine Luftveränderung mag und lieber in ihrer Gänsenerche bleiben will, war sie sehr froh darüber, dass wir den Pokal gewannen. Wir bedanken uns für die Teilnahme aller Schützen und freuen uns darauf, im nächsten Jahr erneut den Wanderpokal auszuschießen.















Am Sonntag, dem 17.11. nahmen wir in Nerchau am Volkstrauertag an unserem Ehrendenkmal der Gefallenen teil. Wir gedenken heute der Opfer von Krieg und Gewalt und ehren ihren Mut und ihre Opfer. Möge der Frieden stets unser Ziel sein.









Am 2.11. begaben wir uns zu unserem befreundeten Schützenverein, der Königlich privilegierten Schützengilde Zwönitz e.V., nach Zwönitz. Dort schossen unsere Schützenschwestern und Schützenbrüder um die Verteidigung des Wanderpokals im Kleinkalibergewehr mit ZF. Leider verloren wir mit 1031 zu 1062 Ringen. Wir gratulieren den Zwönitzern zu dem guten Ergebnis und freuen uns, im nächsten Jahr erneut um den Pokal zu kämpfen.

























Nun kam er, der Höhepunkt unseres Vereinsjahres: das Königsschießen fand statt. Zahlreiche Schützen gaben ihren Schuss auf die Königsscheibe ab, jedoch konnte nur einer von ihnen gewinnen. Wir gratulieren unserem diesjährigen Schützenkönig, sowie dessen 1. und 2. Ritter. Bei ausgelassener Stimmung feierten wir unseren neuen Schützenkönig bis in die späten Abendstunden.
































Anfang August wurden wir vom Königlich-Sächsischen 2ten Husarenregiment No19, dem Husarenverein Grimma e.V., eingeladen, um ihr 25 jähriges Bestehen zu feiern. Einige unserer Mitglieder erschienen zur traditionellen Kranzniederlegung am Husarendenkmal in Grimma. Im Anschluss begaben wir uns in das Soziokulturelle Zentrum, wo die Festlichkeiten mit musikalischer Gestaltung des Jugendblasorchester Grimma e.V. (JBO Grimma) stattfanden.












Im Juni gab es einen großen Arbeitseinsatz: Aufgrund der jahrelangen Abnutzungen und Beschädigungen einer unserer Anlagen war ein Umbau notwendig. Die Anlage der 150m Bahn wurde komplett erneuert. Wir bedanken und bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern für ihren Einsatz.


Da wir nur zu gut wissen, wie es ist, vom Hochwasser betroffen zu sein, zögerten unsere Mitglieder keine Sekunde, als uns ein Schreiben der Sankt Sebastianus Bürgerschützen-Gesellschaft Ahrweiler erreichte. Diese baten um finanzielle Unterstützung zum Wiederaufbau des Schützen-Museums, welches bei der großen Jahrhundertflut im Ahrtal 2021 schwer beschädigt wurde. Am 25.05.2024 fand eine feierliche Wiedereröffnung des Schützenmuseums statt. Einige unsere Schützenbrüder nahmen die Einladung dankend an.














Vom 1.-5.Mai gab es in Nerchau etwas Besonderes zu feiern. Nerchau wurde 1050 Jahre alt. Viele Vereine und Unternehmen trafen zusammen, um sich und auch den Ort zu präsentieren, sei es bei dem großen Festumzug, oder auch während der Festtage (u.a. im Bierwagen). Auch wir als Schützenverein beteiligten uns während des Festumzuges und der feierlichen Eröffnung durch ein Salutschießen. Zusätzlich präsentierten wir unseren Verein auf der Händler- und Vereinsmeile.
Wir danken dem Nerchauer Kulturverein für die Organisation dieses gelungenen Festes.













Im April feierten wir unser 30-jähriges Bestehen nach der Neugründung im Vereinskreis. Wir möchten uns bei unseren Gründungsmitgliedern bedanken, denn ohne euch hätten wir nicht so einen wunderschönen Verein mit netten Mitgliedern. Euer Engagement und Tatendrang hat dies erst möglich gemacht.
















2023
Während der Weihnachtszeit hielt unser Verein den Atem an. Die Hochwasserwarnung kam rein und die Mulde trat erneut, wie in einigen vorherigen Jahren, über die Ufer. Einige Mitglieder erinnerten sich an die verheerenden Schäden, die uns die vergangenen Hochwasser bereitet hatten. Zum Glück betraf das aktuelle Hochwasser nur unseren Schießkeller und nicht erneut unser Vereinshaus. Zwischen Weihnachten und Neujahr halfen viele Mitglieder, um die verursachten Schäden an der Schießanlage, dem Vereinsgelände und auch der Muldenwiesen zu beseitigen. Wir danken allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern für ihren unermüdlichen Einsatz.











